07.02.2025 - Glühweintreffen ein Ort zum Gedankenaustausch


31.01.2025 - Ein toller Ausflug und Empfehlung zum Nachmachen:

 

Wenn man auf einen Experten trifft, der für sein Thema brennt, wird ein Rundgang sehr interessant. So ist es unseren Freunden gegangen, die in zwei Gruppen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Lampoldshausen zu Gast sein durften. Irgendwie weg von der Hauptstraße, nach einem längeren Weg durch den Wald, vorbei an einem Sperrschild und einer Ampel tun sich nach einer Weiterfahrt erst ein großer Parkplatz und dann auch mehrere Gebäude - natürlich mit Schranke, Zaun und Kamera - auf. Dort ist das Geländer des DLR.

Gehört haben es viele unserer Mitglieder schon länger. In Gesprächen aber auch während der Test´s die es hin und wieder gibt, rückt sich ein Raketentriebwerk in den die Gehörgänge und die öffentliche Wahrnehmung. Vor Ort waren aber bisher die Wenigsten unserer Mitglieder. Deshalb gab es während unserer Ausflüge jede Menge Neues zu sehen und zu hören. Geschichte, Technik, Herausforderungen und Erfolge aber vor allem welchen Anteil man ganz in unserer Nähe zum Weltraum erleben kann ist faszinierend. Die Interessierten hörten auch Zusammenhänge zu Schifffahrt, Flugzeugen, Raketen und zu manchem Alltäglichen. Es bleibt auch interessant, dass nicht nur staatliche Angestellte hier tätigt sind sondern auch so mache Firma, Startups, Studenten und Schüler – man kann sagen aus aller Welt.

Wir sagen Danke an die Organisatoren und sind bestimmt nicht das Letzte mal dort gewesen. Gern empfehlen wir auch Anderen sich mal auf den Weg zu machen. 


Obstler beim Brennerfrühstück

Wer kennt es nicht: Über Jahre sammeln sich im Keller viele Einzelflaschen Wein an. Nur die wenigsten Weine werden aber nach 8 mehr Jahren immer noch besser - eher im Gegenteil. Zum Wegleerensind diese trotzdem zu schade. Also hatte die Obstler-Gruppe innerhalb der Freunde der Landesgartenschau 2016 e.V. die Idee, die Haltbarkeit und Genießbarkeit durch die Verarbeitung zu Branntwein deutlich zu verlängern. Schon zum zweiten Mal wurde dies auf dem Lindelberg mit Unterstützung von Roland Fischer und seiner Brennerei in die Tat umgesetzt. Aus 120 Litern Wein, Secco und Sekt konnten rund 15 Liter Hochprozentiges gewonnen werden. Da der Brennvorgang doch einiges an Zeit in Anspruch genommen hat, haben sich die LaGa-Freunde zwischendurch mit einem reichhaltigen Brennerfrühstück in der Tenne über der Hofbäckerei gestärkt. Hausgemachte Backwaren und Leckereien fanden ebenso großen Anklang wie die Wurstspezialitäten von der Lindelberger Hofmetzgerei.


Information:

Stand: Februar 2025

Hier wird unsere Schaukel aufgebaut